Wenn du Sportwetten nicht vollkommen dem Zufall überlassen willst, solltest du deine Wettquoten nicht nur lesen – sondern auch rechnen. Denn hinter jeder Quote steckt eine klare Aussage:
- Wie viel kannst du gewinnen?
- Wie wahrscheinlich ist der Tipp laut Quote?
- Ist die Quote fair im Verhältnis zu deiner Einschätzung?
Vom Tipp zum Rechenmodell
Das Rechnen mit Quoten hilft dir, besser zu entscheiden:
- Ob sich ein Tipp wirklich lohnten kann.
- Ob du über- oder unterbewertest.
- Ob du langfristig eine stringente Wettbalance hältst.
Was dir Quoten über Wahrscheinlichkeiten verraten
Wusstest du, dass du aus jeder Dezimalquote direkt ablesen kannst, wie wahrscheinlich der Buchmacher ein Ereignis einschätzt? Du brauchst nur eine simple Umkehrformel – dazu später mehr.
Die wichtigste Formel bei Sportwetten:
- Auszahlung = Quote × Einsatz
Beispiel:
- Du setzt € 10 auf Quote 2,50.
- 10 × 2,50 = € 25 Auszahlung
- Nettoertrag = Auszahlung – Einsatz
Noch wichtiger ist der Reingewinn:
- Reingewinn = Auszahlung – Einsatz
Im Beispiel:
- € 25 – € 10 = € 15 Reingewinn
Formel: 1 / Quote = Eintrittswahrscheinlichkeit: Du kannst aus jeder Dezimalquote berechnen, wie wahrscheinlich der Buchmacher ein Ereignis einschätzt:
- Wahrscheinlichkeit (%) = 1 / Quote × 100
Beispiel:
Quote 2,50 → 1 / 2,50 = 0,40 = 40 %
Diese Formel hilft dir, deinen eigenen Tipp mit der Einschätzung des Marktes zu vergleichen.
So erkennst du Value Bets
Ein klassisches Beispiel:
- Du analysierst ein Spiel und kommst auf 60 % Wahrscheinlichkeit für einen Heimsieg.
- Die Quote für Heimsieg liegt bei 2,20 → Buchmacher sagt: 1 / 2,20 = 45,5 %.
👉 Deine Einschätzung ist deutlich optimistischer → Value vorhanden
Value Bets = wenn deine realistische Einschätzung über der Quote-Wahrscheinlichkeit liegt.
→ Solche Wetten lohnen sich langfristig, wenn du regelmäßig richtig liegst.
Du hast eine Einschätzung, z. B. 70 % Wahrscheinlichkeit für ein Ereignis? Dann kannst du die “plausible” Quote selbst berechnen:
- Quote = 1 / Wahrscheinlichkeit
- → 1 / 0,70 = 1,43
Wenn du auf ein Spiel mit 70 % Wahrscheinlichkeit tippst, solltest du mindestens Quote 1,43 oder höher erhalten – sonst ist kein Value vorhanden.
Diese Art der Quotenberechnung hilft dir, deinen eigenen Tipp in Relation zur Quote zu stellen.
In Großbritannien sind sogenannte Bruchquoten üblich, etwa:
- 1/2
- 3/1
- 10/3
Umrechnung von Bruchquote zur Dezimalquote:
- Dezimalquote = (Zähler / Nenner) + 1
Beispiele:
- 1/2 → (1 ÷ 2) + 1 = 1,50
- 3/1 → (3 ÷ 1) + 1 = 4,00
- 10/3 → (10 ÷ 3) + 1 ≈ 4,33
win2day verwendet ausschließlich das europäische Dezimalformat – du musst also Bruchquoten in der Praxis kaum kennen, aber: Wenn du internationale Quellen liest, kann es nützlich sein.
Wenn du dich mit Sportwetten intensiver beschäftigen willst, z. B. im Rahmen einer Sportwetten Strategie, hilft dir das Rechnen mit Quoten.
Du solltest wissen:
✅ Wie du deinen Bruttogewinn & Reingewinn berechnest.
✅ Wie du aus Quoten die implizite Wahrscheinlichkeit ableitest.
✅ Wie du erkennst, ob eine Wette „Value“ hat.
✅ Und wie du deine eigene Einschätzung in Quote umrechnen kannst.
Quotenrechnen macht aus Bauchgefühl berechnete Entscheidungen.
Die Free Ticket Aktion ist bis auf Widerruf gültig. Das Free Ticket im Wert von € 10 ist nach Neuregistrierung und erstem Login automatisch dotiert und kann bis spätestens drei Jahre nach Erhalt eingelöst werden. Die Cash Out Funktion ist bei Wettscheinen, die als Free Ticket gespielt wurden, deaktiviert. Free Tickets sind nur für Sportwetten gültig und können nicht für Systemwetten und Wett-Turniere verwendet werden. Das Free Ticket muss genau mit dem verfügbaren Free Ticket Betrag gespielt werden und kann daher nicht mit win2day Guthaben am Wettschein gemischt werden. Das Free Ticket wird im Wettschein per Klick auf das Free Ticket Icon aktiviert.
Nachträgliche Reklamationen können nicht berücksichtigt werden. Eine Barauszahlung des Free Ticket Betrags und sonstige Umdotierungen sind nicht möglich. Die Aktion kann ohne Angabe von Gründen vorzeitig beendet werden. Die Teilnahme ist nur für registrierte win2day Userinnen und User möglich. Teil- und Selbstgesperrte Userinnen und User sind von der Free Ticket Aktion ausgenommen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Über die Aktion wird kein Schriftverkehr geführt.