
Poker Wahrscheinlichkeiten
So nutzt du die wichtigsten Wahrscheinlichkeiten für dein Poker Spiel.
Poker Wahrscheinlichkeiten: Ein kleines bisschen Mathe muss sein.
- Wahrscheinlichkeiten berechnen: Odds & Outs
- Vertiefendes Beispiel zu Odds & Outs
- Wahrscheinlichkeiten – Starthände
- Die Wahrscheinlichkeit, nichts zu treffen.
- Wahrscheinlichkeiten – nach dem Flop
- Wahrscheinlichkeiten – nach Turn und River
- Wahrscheinlichkeiten – Handranking
- So rechnest du Wahrscheinlichkeiten am Tisch.
Wahrscheinlichkeiten berechnen: Odds & Outs
Die Outs bezeichnen die Anzahl der benötigten Karten im Deck, die deine bisherige Hand entscheidend verbessern können. Lass uns das anhand eines Beispiels betrachten:
- Du hast ein Pik Ass und eine Pik 4 auf der Hand.
- Im Flop kommen zwei weitere Pik dazu. Dadurch fehlt dir nur mehr ein weiteres Pik zum Flush.
- Daher sind noch neun Piks im Deck verbleibend. Die Outs für einen Flush beim Turn sind somit 9.
Doch wie setzt du das nun am Tisch um? Schließlich hast du am Pokertisch nur ganz kurz Zeit. Da helfen dir die Odds. Die Odds bezeichnen nun die Wahrscheinlichkeit, die bisherige Hand mit den nächsten Karten zu verbessern. Dazu gibt es eine einfache Faustregel:
- Outs x 2 = Wahrscheinlichkeit für die nächste Karte (Turn oder River)
- Outs x 4 = Wahrscheinlichkeit für die beiden nächsten Karten (Turn und River)
Vertiefendes Beispiel zu Odds & Outs
- Starthand: Du hast eine 5 und einen Buben in Herz. Mit drei weiteren Herz hättest du also einen Flush.
- Flop: Karo-Dame, Herz-Ass, Herz-Sieben, du hast also bereits vier Karten für einen Flush.
- Turn: Karo-Zwei, du hast weiterhin vier von fünf Karten für einen Flush.
- Berechnung unbekannter Karten: 52 Karten im Pokerdeck minus 2 Karten deiner Starthand minus 4 Karten vor Turn am Tisch = 46 unbekannte Karten.
- Berechnung schlechter Karten: 46 unbekannte Karten minus 9 Karten deiner Outs für den Flush = 37 potenziell schlechte Karten.
- Odds-Berechnung: 37 schlechte Karten dividiert durch deine Outs von 9 = 4,1.
- Gewinnwahrscheinlichkeit von rund 4:1, also 20 %
Wahrscheinlichkeiten – Starthände
Bei Texas Hold'em gibt es 1.326 verschiedene Kombinationen bei den Starthänden. Dazu zählen jedoch auch alle praktisch gleichen Poker Starthände Kombinationen, wie gleiche Starthände in unterschiedlichen Farben. So können wir die Starthände in 169 verschiedene Starthandgruppen einteilen:
- 13 Paare
- 78 Kombinationen mit ungleicher Farbe
- 78 Kombinationen mit gleicher Farbe
Ausgewählte Starthände | Wahrscheinlichkeit | Jedes wievielte Mal? |
---|---|---|
Ausgewählte StarthändeUngleichfarbige Karten | Wahrscheinlichkeit70,59 % | Jedes wievielte Mal?- |
Ausgewählte Starthände2 niedrige Karten (2 bis 9) | Wahrscheinlichkeit33,79 % | Jedes wievielte Mal?3 |
Ausgewählte StarthändeGleichfarbige Karten | Wahrscheinlichkeit23,53 % | Jedes wievielte Mal?4 |
Ausgewählte Starthände2 Bildkarten (10 bis Ass) | Wahrscheinlichkeit14,33 % | Jedes wievielte Mal?7 |
Ausgewählte Starthände1 Paar | Wahrscheinlichkeit5,88 % | Jedes wievielte Mal?17 |
Ausgewählte StarthändeSuited Connectors | Wahrscheinlichkeit3,92 % | Jedes wievielte Mal?26 |
Ausgewählte StarthändeDamen oder besser oder Ass-König | Wahrscheinlichkeit2,56 % | Jedes wievielte Mal?39 |
Ausgewählte StarthändeAss-König | Wahrscheinlichkeit1,21 % | Jedes wievielte Mal?83 |
Ausgewählte StarthändeAsse oder Könige | Wahrscheinlichkeit0,90 % | Jedes wievielte Mal?111 |
Ausgewählte StarthändeAsse | Wahrscheinlichkeit0,45 % | Jedes wievielte Mal?221 |
Die Wahrscheinlichkeit, nichts zu treffen.
Eine starke Starthand macht optimistisch. Doch heißt es nicht, dass du ohne einer starken Standhand keine Chance hast. Die fünf Gemeinschaftskarten können alles drehen. Und so kann auch die vermeintlich schwache Starthand siegreich sein. Deshalb haben wir uns für dich angesehen, welche Wahrscheinlichkeiten es bei 100 gespielten Händen gewinnt, gewünschte Outs-Kombinationen nicht zu treffen.
- Kein einziges Mal Asse oder Könige: 40,29 %
- Vier Mal oder öfter Asse und Könige: 1,32 %
- Kein einziges Paar: 0,23 %
- Kein einziges Mal Dame: 7,45 %
- 7-mal oder öfter Dame/Ass-König erhalten: 1,47 %
- 12-mal oder öfter Paare erhalten: 1,45 %
Wahrscheinlichkeiten – nach dem Flop
Mit dem Flop werden die ersten drei Gemeinschaftskarten aufgedeckt. Mit diesen drei Karten steigt natürlich die Wahrscheinlichkeit, dass du gewisse Hände bilden kannst, wie folgende Tabelle zeigt.
Ausgewählte Starthände am Flop | Wahrscheinlichkeit |
---|---|
Ausgewählte Starthände am FlopEin Paar in der Starthand wird zum Drilling oder besser | Wahrscheinlichkeit12 % |
Ausgewählte Starthände am Flop2 Karten einer Farbe in der Starthand werden mit 2 weiteren Karten der gleichen Farben ergänzt | Wahrscheinlichkeit10,94 % |
Wahrscheinlichkeiten – nach Turn und River
Mit Turn und River werden zwei weitere Gemeinschaftskarten aufgedeckt. Diese beiden Karten erhöhen deine Wahrscheinlichkeiten auf bestimmte Hände erneut, wie folgende Tabelle zeigt.
Ausgewählte Hände nach dem Flop | Wahrscheinlichkeit |
---|---|
Ausgewählte Hände nach dem FlopFlush-Draw (eine Karte fehlt am Flop zum Flush) | Wahrscheinlichkeit35 % |
Ausgewählte Hände nach dem FlopOffener Straßen Draw | Wahrscheinlichkeit31,5 % |
Ausgewählte Hände nach dem FlopZwei Paare am Flop werden zu einem Full House | Wahrscheinlichkeit16,7 % |
Ausgewählte Hände nach dem FlopDrilling am Flop wird zu einem Full House oder Four of a Kind | Wahrscheinlichkeit33,4 % |
Wahrscheinlichkeiten – Handranking
Die Rangordnung der Pokerhände ergibt sich aufgrund der unterschiedlichen Wahrscheinlichkeiten der Kartenkombinationen. Die folgende Übersicht stellt die Wahrscheinlichkeit dar, die du für den Erhalt einer bestimmten Pokerhand bei Texas Hold'em (aus 2 Hole Cards und 5 Gemeinschaftskarten) hast.
Poker Hand | Wahrscheinlichkeit | Häufigkeit |
---|---|---|
Poker HandRoyal Flush | Wahrscheinlichkeit0,000154 % | Häufigkeit1:649,739 |
Poker HandStraight Flush | Wahrscheinlichkeit0,00139 % | Häufigkeit1:72.192 |
Poker HandVierling | Wahrscheinlichkeit0,024 % | Häufigkeit1:4.164 |
Poker HandFull House | Wahrscheinlichkeit0,1441 % | Häufigkeit1:693 |
Poker HandFlush | Wahrscheinlichkeit0,1965 % | Häufigkeit1:508 |
Poker HandStraße | Wahrscheinlichkeit0,3925 % | Häufigkeit1:254 |
Poker HandDrilling | Wahrscheinlichkeit2,1128 % | Häufigkeit1:46,3 |
Poker HandZwei Paare | Wahrscheinlichkeit4,7539 % | Häufigkeit1:20 |
Poker HandPaar | Wahrscheinlichkeit42,2569 % | Häufigkeit1:1,37 |
Poker HandHigh Card | Wahrscheinlichkeit50,1177 % | Häufigkeit1:0,995 |
So rechnest du Wahrscheinlichkeiten am Tisch.
Die bereits bekannten Odds und Outs sind die entscheidende Grundlage, um mit Poker Wahrscheinlichkeiten erfolgreich pokern zu können. Dafür musst du kein Mathematiker sein. Mach dich mit den Grundlagen der Outs-Berechnung vertraut und verinnerliche die grundlegenden Wahrscheinlichkeiten. Übe diese gerne auch bei risikofreieren Turnieren, wie z. B. Freerolls. Wenn du die Poker Wahrscheinlichkeiten beherrschst, wird sich dein Poker Spiel spürbar verbessern.