"Falsches Spiel" - jetzt auf Spotify und Co. hören!
In unserer fünfteiligen Podcast-Serie „Falsches Spiel – im Visier der Wettmafia“ mit Host Pavi Lustig betrachten wir das dunkle Gegenstück von Fairplay. Wir gehen dem brisanten Thema Spielmanipulation und Wettbetrug auf den Grund. Wie werden Spiele verschoben? Warum lassen sich Athleten darauf ein? Welche Personen stecken hinter der Wettmafia? Und was wird getan, um die kriminellen Machenschaften zu unterbinden?
Warum wir das machen?
Wir setzen uns für Fairplay und Chancengleichheit im Sport ein und möchten daher auch die Schattenseiten aufzeigen. Denn am Ende geht es nicht bloß um ein Sportereignis oder eine Wette. Spielmanipulation ruiniert die Glaubwürdigkeit und somit letzten Endes den gesamten Sport. Dagegen treten wir entschieden auf - und das am besten mit einem packenden True Crime Podcast.
Dazu Severin Moritzer, Geschäftsführer vom Play Fair Code - Verein zur Wahrung der Integrität im Sport: „Das Thema Spielmanipulation und Wettbetrug ist nicht ganz unkomplex. Das Podcast-Format bietet die Möglichkeit, über mehrere Folgen einmal nicht nur an der Oberfläche zu kratzen, sondern wirklich in die Tiefe oder vielmehr in die Untiefen zu gehen. Es ist wirklich entscheidend, dass vor allem die Akteure auf den Sportplätzen wissen, was passiert, wenn etwas passiert!“
Also Kopfhörer rein und auf Spotify, Apple Music, Amazon Music oder der Streaming Plattform deines Vertrauens anhören. Abonniere am besten den Podcast, um keine Folge zu verpassen.
Folge 1: Versprich, was du nicht halten kannst
Er lebte den Traum vom Dasein als Profifußballer – doch dann ließ sich Bartolomej Kuru mit der Wettmafia ein und landete hinter Gittern. Der Ex-Torhüter spricht bei uns offen darüber, warum er Fußballspiele verschoben hat und weshalb die 99 Tage in Untersuchungshaft die härteste Zeit in seinem Leben waren. Zudem haben wir bei Experten nachgefragt, wie diese Spielmanipulationen eigentlich im Detail ablaufen.