
El Clasico Wetten
Real Madrid - FC Barcelona
Das Spiel der Spiele
Der berühmte El Clásico ist das bedeutendste Fußballspiel Spaniens und eines der hitzigsten und wichtigsten Derbys in Europa und weltweit. Wenn die Königlichen aus Madrid auf die Blaugrana aus Katalonien treffen, sind hitzige Spiele, große Emotionen und viele Tore vorprogrammiert.
Ideologie und Politik treffen Sport
Das größte Derby Spaniens ist in vielerlei Hinsicht bedeutend. Hier treffen die Hauptstädter aus Madrid auf die stolzen Katalanen, die sich häufig ungern als Spanier ansprechen lassen. Nicht nur die Klubs, auch die Städte verbindet seit jeher eine Art Rivalität, wie sie weltweit sehr selten ist. Beim Clásico handelt es sich also nicht nur um ein Fußballspiel, sondern auch (gesellschafts-)politisch um eine richtig heiße Kiste.
Die Bilanz des Clásico
Zu Beginn der Saison 2020/21 waren 243 Punktspiele zwischen Real Madrid und dem FC Barcelona ausgetragen. Die Bilanz ist dabei nahezu ausgeglichen: Real Madrid (96) gewann nur ein Spiel mehr als Barcelona (95) und 52 Spiele endeten mit einem Remis (Stand 18.09.2020). Das bedeutet, dass im Schnitt nur etwa jeder fünfte Clásico mit einer Punkteteilung endet, was ein sehr niedriger Wert ist. Diese Statistik beweist, dass beide Mannschaften unbedingt gewinnen wollen und notfalls in knappen Partien noch ihre Bemühungen erhöhen und sich nicht mit einem Punkt zufriedengeben.
Ein Spiel um den Titel
Wenn Real Madrid auf Barcelona trifft, geht es zumeist um entscheidende Punkte. In Spanien ist praktisch jeder Clásico mitentscheidend für die Meisterschaft und auch auf europäischer Ebene gab es auch einige hitzige Schlachten zwischen den beiden Klubs. Dreimal standen sich die Teams im Halbfinale der UEFA Champions League bzw. des Vorgängerbewerbs, dem Europapokal der Landesmeister gegenüber. Im Finale gab es allerdings noch kein Duell zwischen diesen beiden Mannschaften.
In der Vergangenheit gab es auch immer wieder große Siege für die eine und deftige Packungen für die andere Mannschaft. Im Jahr 1943 besiegte Real Madrid Barcelona in der Copa del Rey mit 11:1, was bis heute der höchste Derbysieg ist. Im Jahr 2009 kam es in der Liga zu einem „Finalspiel“ um die Meisterschaft, das der FC Barcelona auswärts mit einem sensationellen 6:2 für sich entschied. Zwischen 2009 und 2018 war das Duell schließlich vom Aufeinandertreffen der Superstars Lionel Messi und Cristiano Ronaldo geprägt. In dieser Zeit hatten zumeist die Katalanen die Oberhand und sorgten für einige spektakuläre Spiele, wie etwa der 5:0-Heimsieg im Jahr 2010 oder das 4:3 in Madrid im Jahr 2014.
Ein Spiel mit Torgarantie
In der Geschichte des Clásico gab es nur neun Spiele, die 0:0 endeten. Das bedeutet, dass nur etwa jedes 25. Duell der beiden Erzrivalen torlos über die Bühne geht. Die Tordifferenz nach 243 Pflichtspielen beträgt 404:396 zugunsten der Madrilenen. Somit sind in Clásicos bisher genau 800 Tore gefallen (Stand 18.09.2020). Dies entspricht einem Torschnitt von 3,29 Toren pro Spiel, was gerade für ein Derby ein sehr hoher Wert ist. Beim großen spanischen Derby gibt es kein Zurückstecken und vor allem die Offensivreihen der Teams sind stets im Rampenlicht.
Rekordspieler beim El Clásico
Stand 18.09.2020
- Sergio Ramos (44 Spiele):
Das Real Madrid Urgestein stand insgesamt in 44 Clásicos und damit in mehr als jeder andere Spieler auf dem Platz. Einzig in Clásicos in La Liga ist Ramos (noch) nicht Rekordhalter und liegt derzeit eine Partie hinter Francisco Gento und Raúl. - Lionel Messi (43 Spiele):
Lionel Messi hätte die Möglichkeit, an Rekordspieler Sergio Ramos vorbeizuziehen. Der kleine Argentinier spielte nur einen Clásico weniger als Ramos und verdrängte zuletzt gleich drei Spieler vom zweiten Platz. Messi ist zudem der einzige Legionär in den Top 10. - Francisco Gento, Xaci, Manolo Sanchís (je 42 Spiele):
Am dritten Rang der ewigen Einsatzliste stehen derzeit drei Spieler, die ihre Fußballschuhe bereits an den Nagel hingen. Zuerst führte Real-Legende Francisco Gento die Gesamtwertung an, danach wurde er von Sanchís eingeholt und zum Schluss gesellte sich auch noch Xavi in den elitären Kreis.
Mit Sergio Busquets liegt derzeit ein weiterer aktiver Spieler auf dem sechsten Platz und damit in den Top 10. Der Mittelfeldspieler des FC Barcelona lief bisher in 38 Clásicos auf, bräuchte aber noch vier Einsätze, um aus dem Trio auf dem dritten Platz ein Quartett zu machen. Cristiano Ronaldo brachte es insgesamt auf 30 Einsätze, womit er nicht in den Top 10 aufscheint.
Die Rekordtorschützen
Stand 18.09.2020
- Lionel Messi (26 Tore):
Es ist so gut wie sicher, dass der kleine Argentinier mit seinen bis dato 26 Clásico-Toren einen Rekord für die Ewigkeit aufgestellt hat. Messi liegt klar vor den beiden Zweitplatzierten und es benötigt wohl einen neuen Weltstar, um diesen Rekord noch einmal ins Wanken zu bringen. - Cristiano Ronaldo (18 Tore):
Der ewige Gegenspieler von Lionel Messi konnte den Barcelona-Star nie überholen. Mit 18 Clásico-Toren im Gepäck wechselte Ronaldo im Jahr 2019 zu Juventus Turin. Zuvor hatte der Portugiese noch Real-Legende Alfredo di Stefano eingeholt. - Alfredo di Stefano (18 Tore):
Viele Jahre lang war der Italiener der alleinige Rekordhalter, was Tore in El Clásico betrifft. Der Viertplatzierte Raúl kam in seiner aktiven Zeit zwar nahe an die Legende heran, blieb dann aber doch drei Tore hinter ihm. Di Stefano wurde erst von Messi und Ronaldo überholt.
Auch auf den weiteren Plätzen folgen echte Legenden: Raúl liegt mit einer stolzen Bilanz von 15 Treffern in 37 Clásicos auf dem vierten Rang, dicht gefolgt vom einstigen ungarischen Superstar Ferenc Puskas, der nur ein Tor weniger erzielte. Der nächste aktive Spieler in der Bestenliste ist der Urugayer Luis Suárez, der jedoch den FC Barcelona im Sommer 2020 verließ und seine Bilanz von elf Treffern wohl nicht mehr ausbauen wird. Auf dem zehnten Platz liegt mit zehn Treffern im Clásico der Mexikaner Hugo Sánchez, der im Herbst seiner Karriere sogar noch in Österreich für den FC Linz spielte.