Champions League Finale

Champions League Finale

Datum, Austragungswort, Wetten & Quoten

Champions League Finale 2023 in Istanbul

Das Champions League Finale 2023 (zu den Champions League Wetten) findet am Samstag, den 10. Juni 2023, ab 21:00 Uhr Mitteleuropäischer Zeit im Atatürk Olympic Stadium in Istanbul statt. Das knapp 75.000 Zuseher:innen fassende türkische Nationalstadium ist bereits zum zweiten Mal Austragungsort des Champions League Finales. Das Finale der Europa League (zu den Europa League Wetten) findet am 31.03.2023 in der Puskas Arena in Budapest statt, das finale der Europa Conference League (zu den Europa Conference League Wetten) am 07.06.2023 in der Fortuna Arena in Prag.

2005 wird in Istanbul das vielleicht legendärste Finale der Champions League Geschichte ausgetragen, als der FC Liverpool einen 0:3-Halbzeitrückstand gegen den AC Milan innerhalb von 7 Minuten in ein 3:3 verwandelt, um schlussendlich im Elfmeterschießen den wichtigsten Pokal im Klubfußball zu erringen.

Ursprünglich war das Atatürk Olympic Stadium bereits für das Champions League Finale 2020 als Austragungsort vorgesehen. Nur wenige Monate nach Ausbruch der Coronapandemie wurde das Finale jedoch vor leeren Längen im Estadio da Luz in Lissabon abgehalten.

Die Coronapandemie löste in Folge gleich mehrere Planänderungen beim Champions League Finale aus:

  • Das Champions League Finale 2021, welches ursprünglich im Allianz Stadion in München stattfinden sollte, wurde im Juni 2020 nach Istanbul verschoben. München sollte im Gegenzug das Champions League Finale 2023 austragen.
  • Aufgrund der anhaltenden Einschränkungen durch die Pandemie wurde das Champions League Finale 2021 letztendlich im Estadio do Dragao ausgetragen.
  • Das Atatürk Olympic Stadium bekam den Zuschlag für das Champions League Finale 2023. Im Jahr 2024 findet das Champions League Finale im Londoner Wembley Stadion statt, 2025 soll nun endgültig auch die Münchner Allianz Arena zum Zug kommen.
 

Frühe Dominanz des Weißen Ballets

Die ersten fünf Finalpartien der Champions League, die übrigens bis 1992 einfach "Europapokal der Landesmeister" genannt wurde, sind eine klare Angelegenheit: Zwischen 1956 und 1960 gewinnt Real Madrid 5-mal in Folge den Pokal. Die Premiere in Paris gewinnt Real Madrid mit 4:3 gegen Reims. In der Folgesaison siegt Real vor 124.000 Zuseher:innen im Heimstadion gegen Fiorentina. Gleich zwei Rekorde stellt bis heute das Finale der Champions League Saison 1959/60: Nicht nur finden sich im Glasgower Hampden Park ganze 127.621 Personen zum Endspiel ein, das 7:3 von Real gegen Eintracht Frankfurt bedeutet auch heute noch Torrekord.
Saison Spiel Austragungsort Zuseher:innen
1955/56 Real Madrid 4:3 Reims Paris, Parc des Princes 38.239
1956/57 Real Madrid 2:0 Fiorentina Madrid, Santiago Bernabeu 124.000
1957/58 Real Madrid 3:2 AC Milan Brüssel, Heysel Stadion 67.000
1958/59 Real Madrid 2:0 Reims Stuttgard, Neckarstadion 72.000
1959/60 Real Madrid 7:3 Eintracht Frankfurt Glasgow, Hampden Park 127.621

Erstes Gastspiel in Wien

Mit den 60er-Jahren endet auch die absolute Dominanz von Real Madrid. So können sich in diesem Jahrzehnt Benfica Lissabon sowie beide Mailänder Traditionsvereine je 2-mal in die Siegeslisten der Champions League Finale eintragen. Und auch Österreich spielt das erstmals eine Rolle im großen Geschehen, jedoch wie noch drei weitere Male "nur" als Gastgeber: Inter Mailand feiert 1964 mit einem 3:1 gegen Real Madrid vor 71.333 Fans im Praterstadion den ersten Champions League Sieg.
Saison Spiel Austragungsort Zuseher:innen
1960/61 Benfica Lissabon 3:2 FC Barcelona Bern, Wankdorf Stadion 26.732
1961/62 Benfica Lissabon 5:3 Real Madrid Amsterdam, Olympiastadion 61.257
1962/63 AC Milan 2:1 Benfica Lissabon London, Wembley Stadion 45.715
1963/64 Inter Mailand 3:1 Real Madrid Wien, Praterstadion 71.333
1964/65 Inter Mailand 1:0 Benfica Lissabon Mailand, San Siro 89.000
1965/66 Real Madrid 2:1 Parzian Belgrad Belgien, Heysel Stadion 46.745
1966/67 Celtic Glasgow 2:1 Inter Mailand Lissabon, Estadio Nacional 45.000
1967/68 Manchester United 4:1 Benfica Lissabon London, Wembley Stadion 92.225
1968/69 AC Milan 4:1 Ajax Amsterdam Madrid, Santiago Bernabeu 31.782
1969/70 Feyenoord Rotterdam 2:1 Celtic Glasgow Mailand, San Siro 53.187

Die Dominanz einiger Wenige

Die 70er-Jahre bleiben besonders dafür in Erinnerung, dass es in diesem Jahrzehnt gerade einmal vier siegreiche Teams gibt. Auf drei Siege von Ajax Amsterdam zwischen 1971 und 1973 folge ein Dreierback von Bayern München sowie je zwei Folgesiege durch den FC Liverpool und Nottingham Forest. Besonders in Erinnerung bleibt aber das Finale der Saison 1973/74: Zum einzigen Mal muss das Finale wiederholt werden, nachdem die Ursprungspartie nach Verlängerung Unentschieden endet. Nach einem 1:1 gewinnt der FC Bayern das Wiederholungsspiel gegen Atletico Madrid zwei Tage später mit 4:1.
Saison Spiel Austragungsort Zuseher:innen
1970/71 Ajax Amsterdam 2:0 Panathinaikos Athen London, Wembley Stadion 83.179
1971/72 Ajax Amsterdam 2:0 Inter Mailand Rotterdam, De Kuip 61.354
1972/73 Ajax Amsterdam 2:0 Juventus Turin Belgrad, Stadion Roter Stern 89.484
1973/74 Bayern München 1:1/4:0 Atletico Madrid Brüssel, Heysel Stadion 48.722/23.325
1974/75 Bayern München 2:0 Leeds United Paris, Parc des Princes 48.374
1975/76 Bayern München 1:0 Saint-Etienne Glasgow, Hampden Park 54.864
1976/77 Liverpool 3:1 Borussia Mönchengladbach Rom, Olympiastadion 57.000
1977/78 Liverpool 1:0 Club Brügge London, Wembley Stadion 92.500
1978/79 Nottingham Forest 1:0 Malmö München, Olympiastadion 57.500
1979/80 Nottingham Forest 1:0 Hamburger SV Madrid, Santiago Bernabeu 51.000

Das Jahrzehnt der Torflaute

Die 80er-Jahre sind zumindest im Champions League Finale geprägt von taktischem Spiel und wenig Toren. In 10 Finalpartien werden gerade einmal 14 Tore erzielt. Das sind 1,4 Tore pro Spiel. Noch düsterer wird das Bild, wenn man die Finalspiele von 1987 (3 Tore) und 1989 (4 Tore abzieht), bleiben bei den restlichen 8 Spielen doch gerade einmal 7 Tore über.

Wenig überraschend gehen gleich drei Champions League Finale bis ins Elfmeterschießen. Als Partie des Jahrzehnts gilt zweifelsfrei das Finale 1987, als der krasse Außenseiter Porto im Finale von Wien die hochfavorisierten Bayern mit zwei Späten Toren sensationell den Pokal entreißen.
Saison Spiel Austragungsort Zuseher:innen
1980/81 FC Liverpool 1:0 Real Madrid Paris, Parc des Princes 48.360
1981/82 Aston Villa 1:0 Bayern München Rotterdam, De Kulp 46.000
1982/83 Hamburger SV 1:0 Juventus Turin Athen, Olympiastadion 73.500
1983/84 Liverpool 1:1 AS Roma (4:2 n. E.) Rom, Olympiastadion 69.693
1984/85 Juventus Turin 1:0 FC Liverpool Brüssel, Heysel Stadion 58.000
1985/86 Steaua Bukarest 0:0 FC Barcelona (2:0 n. E.) Sevilla, Ramon Sanches Pizjuan 70.000
1986/87 FC Porto 2:1 Bayern München Wien, Praterstadion 57.500
1987/88 PSV Eindhoven 0:0 Benfica Lissabon (6:5 n. E.) Stuttgart, Neckarstadion 68.000
1988/89 AC Milan 4:0 Steaua Bukarest Barcelona, Camp Nou 97.000
1989/90 AC Milan 1:0 Benfica Lissabon Wien, Praterstadion 57.558

Eine neue Ära

Die 90er-Jahre definieren auch die Königsklasse im Klubfußball neu: Neben der Umbenennung in die UEFA Champions League, wird das Teilnehmerfeld auch auf 32 Team ausgeweitet. Die Finalspiele der Champions League sind in dieser Dekade arm an Überraschungen, finden sich mit Ausnahme von Belgrad 1990 und Sampdoria Genua 1991 keine Überraschungsteams als Teilnehmer wieder.

Der Spannung hat das Fehlen von Außenseitern jedoch nicht geschadet: Sieben der zehn Finale werden mit weniger als einem Tor Unterschied entschieden, zwei davon gar erst im Elferschießen. Ein Höhepunkt der Champions League Geschichte findet 1999 statt, als Manchester United einen 0:1 Rückstand gegen Bayern München mit zwei Toren in der Nachspielzeit in einen Sieg umwandelt.
Saison Spiel Austragungsort Zuseher:innen
1990/91 Roter Stern Belgrad 0:0 Marseille (5:3 n. E.) Bari, Stadio San Nicola 56.000
1991/92 FC Barcelona 1:0 Sampdoria Genua London, Wembley Stadion 70.827
1992/93 Olympique Marseille 1:0 AC Milan München, Olympiastadion 64.400
1993/94 AC Milan 4:0 FC Barcelona Athen, Olympiastadion 70.000
1994/95 Ajax Amsterdam 1:0 AC Milan Wien, Ernst-Happel-Stadion 49.730
1995/96 Juventus Turin 1:1 Ajax Amsterdam (4:2 n. E.) Rom, Olympiastadion 70.000
1996/97 Borussia Dortmund 3:1 Juventus Turin München, Olympiastadion 59.000
1997/98 Real Madrid 1:0 Juventus Turin Amsterdam, Amsterdam Arena 48.500
1998/99 Manchester United 2:1 Bayern München Barcelona, Camp Nou 90.245
1999/00 Real Madrid 3:0 FC Valencia Saint-Denis, Stade de France 80.000

Viele Sieger

Die 2000er-Jahre sind in der Champions League besonders abwechslungsreich – zumindest was die Sieger angeht. Der FC Barcelona ist das einzige Team, das innerhalb dieser Dekade das Champions League Finale gleich zweimal gewinnt. Besonders sehenswerte Partien sind die beiden Finalduelle zwischen dem AC Milan und dem FC Liverpool. Neben der bereits erwähnten Jahrhundertpartie 2005, in der Liverpool innerhalb von 7 Minuten ein 0:3 gegen Milan aufholte und im Elferschießen gewann, bleibt aber auch die knappe 2:1 Revanche 2007 in Erinnerung, wie auch das Finale 2006 als der FC Barcelona kurz vor Spielende das 0:1 gegen Arsenal in ein 2:1 verwandelt.
Saison Spiel Austragungsort Zuseher:innen
2000/01 Bayern München 1:1 FC Valencia (5:4 n. E.) Mailand, San Siro 71.500
2001/02 Real Madrid 2:1 Bayer Leverkusen Glasgow, Hampden Park 50.499
2002/03 AC Milan 0:0 Juventus Turin (3:2 n. E.) Manchester, Old Trafford 62.315
2003/04 FC Porto 3:0 AS Monaco Gelsenkirchen, Arena Auf Schalke 53.053
2004/05 FC Liverpool 3:3 AC Milan (3:2 n. E.) Istanbul, Atatürk Olympic Stadium 69.000
2005/06 FC Barcelona 2:1 FC Arsenal Saint-Denis, Stade de France 79.610
2006/07 AC Milan 2:1 FC Liverpool Athen, Olympiastadion 63.000
2007/08 Manchester United 1:1 FC Chelsea (6:5 n. E.) Moskau, Luzhniki Stadion 67.310
2008/09 FC Barcelona 2:0 Manchester United Rom, Olympiastadion 62.467
2009/10 Inter Mailand 2:0 Bayern München Madrid, Santiago Bernabeu 73.490

Spanische Dominanz

In den 2010er-Jahren geben die spanischen Teams mehrheitlich den Ton an: Sechs Champions League Siege, davon fünf in Folge, gehen nach Spanien. Real Madrid kann mit vier Siegen innerhalb von fünf Jahren an alte Glanzzeiten anschließen. Im Champions League Finale 2012 erlebten die Bayern ihr Waterloo, als sie im "Finale Dahoam" in München dem FC Chelsea im Elfmeterschießen den Pokal überlassen müssen. Besonders bitter: Der Ausgleich durch Chelsea fällt erst in der 88. Minuten

Die Aussöhnung mit der Champions League erfolgt ein Jahr später, als die Bayern in Minute 89 den Titel gegen Borussia Dortmund fixieren. Das Champions League Finale 2014 und 2016 bringen Einzigartiges mit sich: In beiden Jahren treten mit Real Madrid und Atletico Madrid erstmals Stadtrivalen im Finale gegeneinander an. Beide Male mit dem besseren Ende für Real: 2014 mit einem 4:1 nach Verlängerung, 2016 mit einem knappen Sieg nach Elfmeterschießen.

Der Übergang von den 2010er-Jahren in die 2020er-Dekade ist auch im Fußball durch die Coronapandemie geprägt. So findet das Finale 2020 erst verspätet und ganz ohne Zuseher in Lissabon statt. Das Champions League Finale 2021 wird in Porto vor gerade einmal rund 14.000 Zuseher:innen ausgetragen.
Saison Spiel Austragungsort Zuseher:innen
2010/11 FC Barcelona 3:1 Manchester United London, Wembley Stadion 87.695
2011/12 FC Chelsea 1:1 Bayern München (4:3 n. E.) München, Allianz Arena 62.500
2012/13 Bayern München 2:1 Borussia Dortmund London, Wembley Stadion 86.298
2013/14 Real Madrid 4:1 Atletico Madrid Lissabon, Estadio da Luz 60.976
2014/15 FC Barcelona 3:1 Juventus Turin Berlin, Olympiastadion 70.442
2015/16 Real Madrid 1:1 Atletico Madrid (5:3 n. E.) Mailand, San Siro 71.942
2016/17 Real Madrid 4:1 Juventus Turin Cardiff, Millenium Stadium 65.842
2017/18 Real Madrid 3:1 FC Liverpool Kiew, Olympiyskiy Stadion 61.561
2018/19 FC Liverpool 2:0 Tottenham Hotspur Metropolitano Stadion 63.272
2019/20 Bayern München 1:0 Paris Saint-Germain Lissabon, Estadio da Luz 0
2020/21 FC Chelsea 1:0 Manchester City Porto, Estadio do Dragao 14.110
2021/22 Real Madrid 1:0 FC Liverpool Saint-Denis, Stade de France 75.000
* Teilnahmebedingungen Free Ticket

Die Free Ticket Aktion ist bis auf Widerruf gültig. Das Free Ticket im Wert von € 10 ist nach Neuregistrierung und erstem Login automatisch dotiert und kann bis spätestens drei Jahre nach Erhalt eingelöst werden. Die Cash Out Funktion ist bei Wettscheinen, die als Free Ticket gespielt wurden, deaktiviert. Free Tickets sind nur für Sportwetten gültig und können nicht für Systemwetten und Wett-Turniere verwendet werden. Das Free Ticket muss genau mit dem verfügbaren Free Ticket Betrag gespielt werden und kann daher nicht mit win2day Guthaben am Wettschein gemischt werden. Das Free Ticket wird im Wettschein per Klick auf das Free Ticket Icon aktiviert.

Nachträgliche Reklamationen können nicht berücksichtigt werden. Eine Barauszahlung des Free Ticket Betrags und sonstige Umdotierungen sind nicht möglich. Die Aktion kann ohne Angabe von Gründen vorzeitig beendet werden. Die Teilnahme ist nur für registrierte win2day Userinnen und User möglich. Teil- und Selbstgesperrte Userinnen und User sind von der Free Ticket Aktion ausgenommen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Über die Aktion wird kein Schriftverkehr geführt.