Bitte treffe eine Auswahl oder zurück zu den Highlights.
Europa Conference League Wetten: Die UEFA Europa League ist nach der UEFA Champions League (Champions League Wetten) der zweithöchste Klubwettbewerb für europäische Fußballvereine. Der Bewerb wurde 1971 unter dem Namen UEFA Cup erstmals ausgetragen. 1999 wurde der Bewerb mit dem Europapokal der Pokalsieger (im Volksmund auch Cup der Cupsieger genannt) zusammengelegt. 2009 gab es das große Rebranding zur Europa League.
Seit der Saison 2024/25 starten 36 Teams in die Europa League, die wie die Champions League und die Europa Conference League (Europa Conference League Wetten) mit einem adaptierten Modus in die neue Spielzeit gehen. Maximal gibt es jedoch zwei Plätze pro teilnehmendem Land. Übrigens: Umstiege von der Champions League in die Europa League bzw. von der Europa League in die Europa Conference League gibt es (nach der Qualifikation) keine mehr.
Wie auch in der Champions League ist Spanien in der Europa League tonangebend: Ganze 13 Titel stammen von Teams aus der LaLiga (La Liga Wetten). Dahinter folgen Italien (Serie A Wetten) und England (Premier League Wetten) mit je 10 Titeln (unter anderem der aktuelle Pokalinhaber Tottenham Hotspur). Eine Titelverteidigung ist ausgeschlossen: Der Sieger der Europa League erhält einen Champions-League Fixplatz in der Folgesaisonn Bei Deutschland (Deutsche Bundesliga Wetten) stehen sieben Europa League Titel am Konto, in den Niederlanden (Eredivisie Wetten) vier Pokale im Schrank.
Der Rekordsieger der Europa League stammt natürlich aus Spanien: Der FC Sevilla führt in diesem Ranking mit sieben Titeln klar. Besonders beeindruckend: Der erste Europa League Sieg stammt aus recht junger Vergangenheit, der Saison 2005/06. Zwischen 2013/14 und 2015/16 gab es gar einen Titelhattrick. Dahinter folgt ein Quartett mit je drei Titeln: Atlético Madrid, Inter Mailand, Juventus Turin sowie Chelsea.
Da die Europa League im Vergleich zur Königsklasse als weniger elitär gilt, gibt es in diesem Bewerb mehr Überraschungen. So konnte etwa IFK Göteborg das Turnier in den 80er-Jahren zweimal gewinnen und auch andere Underdogs wie Galatasaray im Jahr 2000, Zenit St. Petersburg 2008 und Shakhtar Donetsk 2009 hielten den Pokal in Händen. Noch größere Überraschungen stellten allerdings oftmals die unterlegenen Finalisten dar. Hierbei handelt es sich beispielsweise um Twente Enschede, den Fehérvár FC, Dundee United, Deportivo Alavés, Middlesbrough, Fulham, Sporting Braga und Austria Salzburg.
Die Salzburger Austria sorgte im Jahr 1994 für den größten österreichischen Erfolg im damaligen UEFA-Cup. Nachdem sich die Elf von Otto Baric gegen Dunajská Streda, Royal Antwerpen, Sporting Lissabon, Eintracht Frankfurt und den Karlsruher SC durchsetzte, durfte man sich im Finale in Hin- und Rückspiel mit Inter Mailand messen. Die von Toptorhüter Otto Konrad angeführte und mit zahlreichen Nationalspielern gespickte Salzburger Mannschaft musste sich den Italienern in beiden Spielen jeweils mit 0:1 geschlagen geben. Mit dem niederländischen Superstar Dennis Bergkamp stellte Inter in jener Saison 1993/94 auch den Torschützenkönig des UEFA-Cups.
In der Saison 2017/18, nun als RB Salzburg bekannt, schrammten die Mozartstädter nur hauchdünn am zweiten Finaleinzug vorbei: Nach einem fälschlich gegebenen Freistoß schoss Olympique Marseille in der Halbfinal-Verlängerung kurz vor Ende der Nachspielzeit den entscheidenden Treffer.
Seit der Saison 2024/25 starten insgesamt 36 Teams in die Hauptrunde der Europa League. Es steigen nach der Gruppenphase keine Teams mehr von der Champions League in die Europa League um. So setzen sich die Teilnehmer der Europa League zusammen:
- 13 Teams sind direkt für den Hauptbewerb qualifiziert: Je zwei Teams aus den Topländern England, Spanien, Deutschland, Italien und Frankreich, je ein Team aus den Niederlanden und Portugal sowie ein Team aus Kroatien (Dinamo Zagreb). Zagreb wurde in die Gruppenphase gesetzt, da sich Conference-League-Sieger Chelsea über die Liga für die Champions Leauge qualifiziert hat.
- Elf weitere Teams kommen als Verlierer über der Champions League Qualifikation in den Europa League Hauptbewerb.
- Die verbleibenden zwölf Plätze werden über die Europa League Qualifikation ausgespielt. Diese erstreckt sich über insgesamt vier Runden, wobei Teams je nach Ranking ihrer Verbände sowie ihren Platzierungen in der nationalen Vorsaison in unterschiedlichen Runden starten. Auch nehmen zum Teil Verlierer früherer Champions League Qualirunden an der Europa League Qualifikation teil.
Der aktuelle Modus der Europa League ist gleich jenem der Champions League:
- Die 36 Teilnehmer werden aus vier Töpfen zu je neun Teams gelost.
- Trotz Topfeinteilung spielen alle 36 Teams in einer Liga mit einer Tabelle.
- Jedes Team spielt gegen acht unterschiedliche Teams.
- Die Topfeinteilung gewährleistet dabei, dass jedes Team gegen je zwei Teams aus jedem Topf spielt. Die Gegner werden im Rahmen der Töpfe ausgelost.
- Alle Teams spielen 4-mal zuhause und 4-mal auswärts.
Die besten acht Teams der gemeinsamen Liga steigen direkt ins Achtelfinale auf und sind da auch gesetzt. Die Plätze 9 bis 16 treten darüber hinaus gegen die Plätze 17 bis 24 in einem Achtelfinal-Playoff an. Die acht Sieger spielen im Achtelfinale gegen die acht Direktaufsteiger. Alle K.O.-Runden finden im gewohnten Modus mit Hin- und Rückspielen statt.
Die Europa League Saison 2025/26 startet bereits im Juni 2025 mit der ersten Qualifikationsrunde. Der erste Spieltag der Hauptrunde findet jedoch erst am 24. September 2025 statt. Ende Jänner 2026 wird die Gruppenphase nach acht Spieltagen beendet. Die Achtelfinal-Playoffs finden im Februar 2026 statt. Das Achtelfinale folgt im März, das Viertelfinale im April und das Halbfinale Anfang Mai. Das Finale geht am 20. Mai 2026 in Istanbul über die Bühne.
Österreich startet mit maximal einem Teilnehmer in der Europa League Saison 2025/26: Der WAC hat sich als Sieger des ÖFB-Cups (ÖFB Cup Wetten) einen Platz in der 3. von 4 Qualifikationsrunden gesichert. Die Kärntner müssen also zwei Qualifikationsrunden überstehen, um an der Europa League teilzunehmen. Bei einer Niederlage in der 3. Qualirunde würden die Wolfsberger ins finale Conference-League-Playoff umsteigen. Bei einer Niederlage in der finalen Europa-League-Quali-Runde ginge es direkt in die Conference League Ligaphase.
Prognosen für die Europa League sind traditionell schwierig. Einerseits treten nicht die absoluten Topteams in der Europa League an, andererseits steigen auch keine Teams mehr nach der Champions-League-Gruppenphase in die Europa League um. Als frühe Favoriten gelten daher die bereits qualifizierten Teams der großen Fußballländer, z. B. Aston Villa, Bologna, der AS Rom, Real Betis, Stuttgart, Freiburg, Lille oder Porto.
Das Fehlen der ganz großen Teams machen die Europa League aber extraspannend. Die Türe für einen sensationellen Außenseitererfolg ist immer offen.
Sowohl bei Sportwetten als auch bei Livewetten auf die Europa League, egal ob bei Langzeitwetten oder der Einzelwette, hast du bei win2day ein riesiges Angebot an top Wettquoten sowie die Möglichkeiten, auf attraktive Kombiwetten zu setzen und dir deine laufende Wette mittels Cashout auszahlen zu lassen.
Die Europa League ist immer für Sensationen gut. Nachdem die Zeiten vorbei sind, in denen acht Champions League Teams nach der Gruppenphase in die Europa League steigen, gibt es auch keine Chance mehr, dass absolute Topteams im Saisonverlauf in der Europa League landen. Die erweiterte Europaspitze ist im Turnier breit vertreten. Die Quoten auf den Turniersieg werden bei diesem offenen Rennen entsprechend hoch sein. Auch ein Expertentipp auf Außenseiter kann mit etwas Glück zum Erfolg führen.
Fußball:
- Fußball Wetten
- Champions League Wetten
- Deutsche Bundesliga Wetten
- Europa Conference League Wetten
- Europa League Wetten
- La Liga Wetten
- Ligue 1 Wetten
- Premier League Wetten
- Serie A Wetten
- Österreichische 2. Liga Wetten
- Österreichische Bundesliga Wetten
- Österreichische Nationalmannschaft Wetten
- WM Qualifikation Wetten
- Nations League Wetten
- Klub WM Wetten
Andere Sportarten:
- Biathlon Wetten
- Darts Wetten
- Eishockey Wetten (Eishockey WM Wetten)
- eSports Wetten
- Formel 1 Wetten
- Handball Wetten (Handball WM Wetten)
- NFL Wetten (Super Bowl Wetten)
- NHL Wetten
- Nordische Kombination Wetten
- Olympia Wetten
- Ski Alpin Wetten (Ski WM Wetten)
- Skispringen Wetten
- Tennis Wetten (Australian Open Wetten, French Open Wetten, Wimbledon Wetten, US Open Wetten)
- Tour de France Wetten
- win2day Basketball Superliga
- win2day ICE Hockey League
So funktionieren Sportwetten:
Die Free Ticket Aktion ist bis auf Widerruf gültig. Das Free Ticket im Wert von € 10 ist nach Neuregistrierung und erstem Login automatisch dotiert und kann bis spätestens drei Jahre nach Erhalt eingelöst werden. Die Cash Out Funktion ist bei Wettscheinen, die als Free Ticket gespielt wurden, deaktiviert. Free Tickets sind nur für Sportwetten gültig und können nicht für Systemwetten und Wett-Turniere verwendet werden. Das Free Ticket muss genau mit dem verfügbaren Free Ticket Betrag gespielt werden und kann daher nicht mit win2day Guthaben am Wettschein gemischt werden. Das Free Ticket wird im Wettschein per Klick auf das Free Ticket Icon aktiviert.
Nachträgliche Reklamationen können nicht berücksichtigt werden. Eine Barauszahlung des Free Ticket Betrags und sonstige Umdotierungen sind nicht möglich. Die Aktion kann ohne Angabe von Gründen vorzeitig beendet werden. Die Teilnahme ist nur für registrierte win2day Userinnen und User möglich. Teil- und Selbstgesperrte Userinnen und User sind von der Free Ticket Aktion ausgenommen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Über die Aktion wird kein Schriftverkehr geführt.