
ÖFB Cup Wetten
ÖFB-Cup
Der offiziell erstmalig im Jahr 1919 ausgetragene ÖFB-Cup ist der Pokalbewerb des österreichischen Fußballs. Der Sieger darf sich nicht nur eine prestigeträchtige Trophäe in die Vitrine stellen, sondern qualifiziert sich zudem für die Europa League (Europa League Wetten). Nicht zuletzt deshalb wird der Cup auch immer wieder als „leichtester Weg nach Europa“ bezeichnet, weil man für gewöhnlich nur sechs Spiele im K.O.-Modus gewinnen muss, um den Pokal zu gewinnen. Bei einem Unentschieden gibt es, wie in den meisten Pokalbewerben, eine Verlängerung und notfalls ein Elfmeterschießen.
Wiener Dominanz
Der deutliche Rekordsieger des ÖFB-Cups ist der FK Austria Wien, der den Bewerb stolze 27-mal nach Wien-Favoriten holte. Den bisher letzten Gewinn des Cups feierten die Violetten im Jahr 2009. Insgesamt 15 Trophäen holte der SK Rapid Wien, den allerdings eher eine Hassliebe mit dem ÖFB-Cup verbindet. Die Grün-Weißen holten den Pokal letztmalig im Jahr 1995 und seitdem gelang es Rapid trotz mehrmaliger Finalteilnahmen nie wieder siegreich zu sein. Dritter in der Bestenliste ist Red Bull Salzburg mit neun, dicht gefolgt vom FC Wacker Innsbruck mit sieben Titeln, weiters gefolgt von der Admira mit sechs Titeln.
Sensationen und Aufstände der Kleinen
Der Cup ist immer wieder Bühne für große Sensationen. Da in diesem Bewerb Profimannschaften auf Amateurteams aufeinandertreffen und so manche Hobby- oder Amateursportler zum „Spiel ihres Lebens“ kommen, gibt es immer wieder hitzige Duelle, die auch gerne Cup-Fights bzw. Cup-Krimis genannt werden. Die letzte handfeste Sensation gab es in der Saison 2012/13, als der FC Pasching am Weg ins Finale die Bundesliga-Teams SK Rapid Wien und Red Bull Salzburg ausschaltete